Melkeimer

Melkeimer
Melkemmer (der)

Kölsch Dialekt Lexikon. 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Melkeimer — Mẹlk|ei|mer, der: Eimer, in dem die gemolkene Milch aufgefangen wird. * * * Mẹlk|ei|mer, der: Eimer, in den die Milch gemolken wird …   Universal-Lexikon

  • Melkeimer — Mẹlk|ei|mer …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Melligäämer — Melkeimer …   Hunsrückisch-Hochdeutsch

  • pel-4 —     pel 4     English meaning: a kind of vessel, dish     Deutsche Übersetzung: in Gefäßbezeichnungen     Material: O.Ind. pülavi “a kind of Geschirr”; pürī “Melkeimer”, püla m. “Almosentopf, ein bestimmtes measure of capacity “, pülikü… …   Proto-Indo-European etymological dictionary

  • Melken — Melken, die Milch aus den Eutern des Melkviehes drücken. Die Person, welche Kühe melkt, setzt sich auf eine niedrige, hölzerne Bank (Melkschemel), unter die Kuh u. drückt die Milch in ein kleines hölzernes Gefäß (Melkgelte, Melkeimer, Melkfaß,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Melchter — Mẹlch|ter 〈f. 21; schweiz.〉 hölzernes Milchgeschirr [→ Milch] * * * Mẹlch|ter, die; , n [mhd. nicht belegt, vgl. ahd. (chu)melhtra] (schweiz.): Melkeimer. * * * Mẹlch|ter, die; , n [mhd. nicht belegt, vgl. ahd. (chu)melhtra] ( …   Universal-Lexikon

  • Almauftrieb — im Berner Oberland …   Deutsch Wikipedia

  • Benedikt-Medaille — Der Benediktussegen ist eine Segensformel, die seit dem 17. Jahrhundert als Schutz und Heilmittel dient. Inhaltsverzeichnis 1 Gestaltung 2 Verwendung 3 Geschichte 4 Literatur 5 Weblinks // …   Deutsch Wikipedia

  • Benediktuskreuz — Der Benediktussegen ist eine Segensformel, die seit dem 17. Jahrhundert als Schutz und Heilmittel dient. Inhaltsverzeichnis 1 Gestaltung 2 Verwendung 3 Geschichte 4 Literatur 5 Weblinks // …   Deutsch Wikipedia

  • Benediktusmedaille — Der Benediktussegen ist eine Segensformel, die seit dem 17. Jahrhundert als Schutz und Heilmittel dient. Inhaltsverzeichnis 1 Gestaltung 2 Verwendung 3 Geschichte 4 Literatur 5 Weblinks // …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”